5 Tipps günstig essen Kopenhagen
Ach Kopenhagen – du bist so eine schöne Stadt, aber die Preise für das Essen lassen doch ein wenig zu wünschen übrig. Deshalb habe ich mich für einen Blog-Beitrag zu “Günstig essen Kopenhagen” entschieden – einfach um ein paar günstige Alternativen abseits der Sehenswürdigkeiten vorzustellen. So konnten wir während unseres Aufenthalt Einiges sparen und sind trotzdem mit gutem Essen satt geworden.
Inhaltsverzeichnis
Günstig essen Kopenhagen – so sparst du Geld ein
Da wir schon mal letztes Jahr im April in Kopenhagen waren, wussten wir bereits, dass das Essen dort nicht gerade günstig ist. Auf 7 Miles to Paris könnt ihr bereits einen ersten Eindruck und Tipps im Kopenhagen Foodguide für Essen in Kopenhagen bekommen. Bei mir könnt ihr bisher eine wunderbare Hotelempfehlung finden und allgemein 10 Tipps Kopenhagen, die euch die Reise sicherlich erleichtern werden.
Für die Reise nach Kopenhagen darf natürlich auch das richtige Reisegepäck nicht fehlen, ob Handgepäck für einen Kurztrip oder Koffer in XXL für einen längeren Aufenthalt, bei Eminent findet ihr auffallendes Zubehör.

1. Kaffee und Kuchen im urigen Mormors Café
Zeit für eine kleine Verschnaufspause und Lust auf GUTEN Kaffee und leckeren Kuchen, der für Kopenhagener Verhältnisse auch noch “echt” günstig ist? Dann empfehle ich euch in jedem Fall das Mormors Café in der Nähe des Schloss Amalienburg, also relativ zentral in Kopenhagen. Ich bin rein zufällig in das kitschige Café reingestolpert und habe dann auf TripAdvisor nachgelesen, dass es echt gute Bewertungen hat. Einen Besuch ist es aufgrund der Inneneinrichtung, des guten Kaffees und des leckeren Kuchens auf jeden Fall wert!
Adresse: Bredgade 45, Kopenhagen 1260, Dänemark



2. Kopenhagen Street Food: PAPIROEN – Paper Island
Wer auf Street Food und jede Menge Auswahl steht, der ist auf dem Street Food Market Papiroen, oder auch Paper Island genannt, genau richtig. In der ehemaligen Papierfabrik gibt es Fast Food, aber auch gesundes Essen, wie Protein Muffins, fettarme Speisen etc. Die zwei Lagerhallen befinden sich im Hafen Kopenhagens, zwischen dem Opernhaus und dem Freistaat Christiana – welcher auch einen Besuch wert ist. Es erwarten euch 40 Food Trucks bzw. Stände, die regionale Küche, aber auch klassisches Street Food anbieten. Für dänische Verhältnisse könnt ihr hier günstig essen. Ich habe mir zwei Tage lang den Bauch dort vollgeschlemmt, sowohl asiatisch als auch proteinreich. Als Nachtisch habe ich einen Apple Crumble gegessen – mhhhhhh!
Adresse: Copenhagen Street Food Papirøen, Trangravsveji 14
Internet: http://copenhagenstreetfood.dk/en/






3. Hot Dogs und Smørrebrød – Hot Dogs bei Johns Hotdog Deli in Nørrebro
Hot Dogs und Smørrebrød findet ihr in Kopenhagen wie Sand am Meer. Die Preise können hier ordentlich variieren. So habe ich zu meiner Zeit dort Hot Dogs für 49 Kronen (in der Innenstadt) gesehen und in Nørrebro bei Johns Hotdog Deli bspw. einen für 25 Kronen erworben. Genau diesen kann ich euch auch wirklich nur weiterempfehlen. Wenn ihr beispielsweise auf dem Weg zur Sehenswürdigkeiten Superkilen seid, dann könnt ihr gleichzeitig einen Halt bei Johns Hotdog Deli machen. Hot Dogs sind schließlich eine dänische Spezialität und wenn man schon mal vor Ort ist, sollte man auch mal einen probiert haben. 😉
Auch das Smørrebrød ist ein dänischer Klassiker. Ein Butterbrot, welches aus Schwarzbrot und Belag besteht und ein traditionelles Mittagessen darstellt. Ich muss persönlich gestehen, dass ich noch nicht in den Genuss eines Smørrebrød kam – einfach deshalb, weil ich lieber etwas warmes zu Mittag essen wollte. Bei meinem nächsten Kopenhagen Besuch werde ich mir dann aber doch mal eins gönnen. Einen kleinen Fußmarsch entfernt findet ihr übrigens die Torvehallerne, in der es noch eine weitere Auswahl an leckerem Essen gibt. Dort habe ich bspw. eine SUPER leckere Zimtschnecke gegessen. 😉
Adresse: Axeltorv, 1609 Copenhagen, Denmark



4. Burger in Kopenhagen: Vesterbro’s Originale Burger Restaurant
Ohhhh – wenn ich diesen Burger sehe, dann kriege ich einen Bären Hunger. Den darf man auch gerne mitbringen, wenn man Vesterbro’s Originale Burger Restaurant einen Besuch abstattet. 😉 7 Miles to Paris hat hier bereits einen ausführlichen Burger Bericht geschrieben. Ich persönlich kann die Burger, Pommer und Soßen einfach nur weiterempfehlen. Auch die Inneneinrichtung und das Design waren sehr cool und total Burger-gerecht. 😉 Ich selbst habe den “The Original” für 85 Kronen probiert und ich sag’s euch: eine kleine Geschmacksexplosion ist garantiert. 😉
Adresse: Istedgade 34, 1650 København

5. Avocado Toast, Säfte – Big Apple Juice Bar
Kleine Mahlzeit und paar Vitamine gefällig? Genau das bietet die Big Apple Juice Bar am Königsgarten im Zentrum von Kopenhagen (er beherbergt übrigens das Schloss Rosenborg, welches wie ich finde ein echter Hingucker ist). Hier könnt ihr zwischen in einem ziemlich stylischen Ambiente ein leckeres Sandwich genießen. Vor allem gesunde Sachen kommen hier auf den Teller oder in den Becher und das auch noch für einen Preis, der für Kopenhagener Verhältnisse echt akzeptabel ist. Ein Sandwich kostet hier zwischen 45 und 55 Kronen und wird genau so wie die Säfte frisch zubereitet. Für einen Mittags-Snack ist die Big Apple Juice Bar genau der richtige Ort, um ein wenig abschalten zu können und die weitere Route zu planen. 😉
Adresse: Kronprinsessegade 2, 1306 Copenhagen, Denmark
Internet: http://big-apple.dk


